IHSK | Publications |
||
|
|||
Home
|
Roland Becker-Lenz und Daniel Lüscher, "Der Nutzen objektiv-hermeneutischer Diagnostik in der Sozialen Arbeit", in: neue praxis, Heft 5/2012, S. 475-492 Ulrich Oevermann, "Sexueller Missbrauch in Erziehungsanstalten. Zu den Ursachen" (Merkur, Juli 2010, Nr. 734) - > Download auf der Website des Merkur Daniel Cohn-Bendit/Ulrich Oevermann: Diskussionsveranstaltung an der Universität Frankfurt, 2. Juni 2008: "Mai 1968 - 40 Jahre danach, und nun?" Veranstaltet von der Deutsch-Französischen Gesellschaft Frankfurt am Main e.V., dem Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und dem Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität, Frankfurt. Moderation: Christophe Braouet. Video: Manuel Franzmann.
Sascha Liebermann/Thomas Loer, "Krise der Kritik. Die Misere der Universität, eine Krise der Kollegialität", in: Forschung und Lehre, 6/2006, S. 322-26 Axel Jansen, "Patriotismus- und Eliteninszenierung im deutschen Hochschulreformdiskurs. Analyse des ‘offenen Briefes’ der Initiative Zukunft Wissenschaft vom September 2005", in: Andreas Franzmann/Barbara Wolbrink (Hg.), Zwischen Idee und Zweckorientierung: Vorbilder und Motive von Hochschulreformen seit 1945 (Berlin: Akademie Verlag, 2007, S. 185-94). Axel Jansen/Ulrich Oevermann, "Die Wiederherstellung der amerikanischen Krisengemeinschaft als Folge der Anschläge vom September 2001" (Dezember 2005) > Download PDF-Datei (164KB) Sascha Liebermann, „Zur Bürgervergessenheit der deutschen Reformdebatte. Eine zeitdiagnostische Betrachtung“, in: sozialersinn, Heft 1/2005 > Link zu sozialersinn Roland Becker, "Rekonstruktive Problem-, Prozeß- und Strukturevaluation als Beitrag zur Qualitätsentwicklung und –sicherung in der Sozialen Arbeit", in: Hans-Uwe Otto, Martina Richter, Mark Schrödter (Hg.), Qualität in der sozialen Arbeit. Zwischen Nutzerinteresse und Kostenkontrolle (Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004) Axel Jansen/Sascha Liebermann, "Eine professionalisierungstheoretische Bestimmung von Qualität und deren Evaluation in der Sozialen Arbeit. Anmerkungen aus der gutachterlichen Praxis in der Erziehungshilfe", in Christof Beckmann, Hans-Uwe Otto, Martina Richter, Mark Schrödter (Hg.), Qualität in der sozialen Arbeit. Zwischen Nutzerinteresse und Kostenkontrolle (Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, S. 293-306) Olaf Behrend/Ingo Wienke, "Einwanderung zwischen Anpassung und Autonomie – strukturanalytische Bestimmung der Bedeutung des Faktors Alter für die Integration von Ausländern in Deutschland anhand der Rekonstruktion zweier Einwandererbiographien und der Betrachtung politischer Positionen zur gesetzlichen Neuregelung des Nachzugsalters von Kindern von Einwanderern" (Juni 2002) > Download PDF-Datei (78KB) Sascha Liebermann, Die Krise der Arbeitsgesellschaft im Bewußtsein deutscher Unternehmensführer: Eine Deutungsmusteranalyse, Frankfurt a.M.: Humanties Online, 2002, 382 Seiten > Weitere Informationen Andreas Franzmann, "Wissenschaft am Scheideweg. Die Goethe-Universität auf dem Weg in den Bonapartismus" (Mai 2001) > Download PDF-Datei (82 KB) Ulrich Oevermann, "Klinische Soziologie auf der Basis der Methodologie der objektiven Hermeneutik – Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung" (März 2002) > Download PDF-Datei (156KB)
Last updated 05/28/2018 11:49
|
![]() List of publications by Ulrich Oevermann > external link Book series "Forschungsbeiträge
aus der objektiven Hermeneutik",
published with Humanities Online |
|
|
|||
Impressum -Datenschutzerklärung |